Das Prüfunternehmen GHG Hamburg ist ein bundesweiter Dienstleister, der sich auf die elektrische Betriebssicherheit nach DGUV V3 in Unternehmen spezialisiert hat. Ausgebildete Fachkräfte übernehmen dabei die von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung vorgeschriebenen Abnahmen der elektrischen Betriebsmittel und Maschinen am Arbeitsplatz oder mobil. Vom zentralen Standort Hamburg aus ist das Team und jeder einzelne Mitarbeiter (Prüfer) innerhalb kürzester Zeit vor Ort in ganz Norddeutschland. Das Unternehmen erhällt eine Inventarliste mit allen zu prüfenden Geräten sowie die Prüfplaketten auf jedem einzelnen Gerät und einen abschließenden Prüfbericht, in dem auch die Termine für evtl. Wiederholungsprüfungen angegeben sind.
Bei den Betriebsmitteln wird unterschieden zwischen ortsfesten elektrischen Anlagen, das sind laut Definition nach DGUV V4 alle Gegenstände, die in einzelnen Teilen oder als Ganzes der Anwendung von elektrischer Energie oder dem Verteilen, Verarbeiten und Übertragen von Informationen dienen.
...und ortsveränderlichen elektrischen Geräten. Darunter fallen alle Betriebsmittel, die während des Betriebes einfach bewegt und problemlos von einem Platz zum anderen gebracht werden können. Sie sind in ihrem Einsatz flexibel, zum Beispiel im Firmenwagen oder Einsatzfahrzeug oder oft auf Baustellen. Ortsveränderliche Geräte sind nicht verbaut, also Bürogeräte wie Computer oder Drucker, Messgeräte, elektrisch betriebene Handwerkzeuge, Kabeltrommeln und Verlängerungskabel fallen unter den Begriff ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel. Auch zum Beispiel die Kaffeemaschine oder das Microwellengerät, die im Büro verwendet werden.
Wie erhalte ich einen Prüftermin?
Wie erhalte ich einen Prüftermin in meinem Unternehmen zur E-Prüfung nach DGUV V3?
Sprechen Sie uns an! Wir, die GHG Hamburg, sind zur Durchführung dieser Prüfungen berechtigt!
Mehr Infos zum Thema E-Prüfung Hamburg und Schleswig-Holstein erhalten Sie auf unserer Website, hier können Sie gleich online einen Prüftermin vereinbaren. Wir prüfen mit modernsten und aktuellen Prüfgeräten auch medizinische Geräte, Schweissgeräte nach DIN EN 60974-4 für Lichtbogenschweißeinrichtungen sowie Wallboxen / Ladesäulen für E-Autos.
